Elektromobilität im Firmenfuhrpark

Termine und Orte

Beschreibung

Die Dynamik, die sich in Sachen Elektromobilität in Deutschland und Europa zeigt, ist weiterhin immens. Denn E-Autos in Fahrzeugflotten leisten einen wertvollen Beitrag zur CO2-Minimierung, senken Kosten bei Wartung, Kfz-Steuer sowie Versicherung und haben ein umweltbewusstes Image.

Europa gilt als einer der ersten Märkte, die konsequent auf Elektromobilität transformiert werden sollen. Auch die Politik in Deutschland sieht in der Elektromobilität angesichts nochmals gestiegender CO2-Minderungsziele die Zukunft und möchte die E-Mobilität schnellstmöglich ausbauen. Als Ziel für 2030 wurden 15 Mio. Elektrofahrzeuge auf der Straße ausgegeben. So hat die Bundesregierung bereits in der Vergangenheit einige – auch für Fuhrparkbetriebe und Dienstwagennutzer – interessante, befristete Fördermaßnahmen auf den Weg gebracht, die allerdings seit dem 01.01.2023 in modifizierter Form Geltung haben.

Denn mit der seit Anfang des Jahres in Kraft getretenen Änderung der "Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen" wird jetzt nur noch der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs mit Batterie oder Brennstoffzelle vom Bund bzw. den Herstellern gefördert. Plug-in-Hybride, die extern aufladbar sind, fallen nicht mehr unter die Förderung. Der Bundesanteil der Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro beträgt statt bisher 6.000 Euro jetzt max. 4.500 Euro, mit einem Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und 65.000 Euro statt 5.000 Euro nur noch max. 3.000 Euro. Der Herstelleranteil beläuft sich jeweils auf die Hälfte. Elektrofahrzeuge ab einem Kaufpreis von mehr als 65.000 Euro erhalten weiterhin keine Förderung. Zudem endet die Förderung gewerblich genutzter Elektrofahrzeuge bereits zum 31.08.2023. Wichtig: Die Mindesthaltedauer für neue Fahrzeuge wurde auf 12 Monate erhöht und um die volle Förderung für geleaste Fahrzeuge zu erhalten, ist eine Leasingdauer von mindestens 24 Monaten erforderlich.

Der gut vorbereitete Einsatz von Elektrofahrzeugen kann trotz stark gestiegener Energiekosten immer noch zu hohen Kosteneinsparungen im Fuhrpark führen! Auch hat sich an den Sonderregelungen der Kfz-Steuer für Elektrofahrzeuge durch die Überarbeitung der Richtlinie nichts geändert, d. h. die Versteuerung des geldwerten Vorteils für die Privatnutzung von Elektrofahrzeugen bleibt vorerst gegenüber anderen Fahrzeugen halbiert bzw. auf ein Viertel reduziert. Allein diese Maßnahme führt zu hohen Begehrlichkeiten bei Dienstwagenberechtigten. Außerdem gilt für alle erstzugelassenen Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge – jedoch nicht für Hybridfahrzeuge – eine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung bis 2030. Das kostenlose oder vergünstigte Aufladen eines Elektromobils im Betrieb oder bei einem verbundenen Unternehmen sowie die Überlassung einer Ladestation zum Aufladen eines Dienstwagens ist weiterhin einkommensteuerfrei und braucht auch nicht pauschal versteuert zu werden. Aus unternehmerischer Sicht kann es aber hierzu bessere Lösungen geben.

In vielen Unternehmensfuhrparks sind Elektrofahrzeuge bereits täglich im Einsatz und erste, meist internationale Konzerne biete nur noch Elektrofahrzeuge als Dienstwagen an. Das Interesse der Unternehmen an Elektromobilität und der damit verbundenen Einsparung von CO2-Emissionen ist extrem hoch.

Wenn Sie mehr zum Thema Elektromobilität im Firmenfuhrpark erfahren möchten, ist dieses Seminar genau das richtige für Sie. Als Fuhrparkverantwortlicher erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, unter welchen grundlegenden Anforderungen Sie Elektromobilität auch in Ihrem Unternehmen zielorientiert und gewinnbringend einführen können.

Inhalte


Vor- und Nachteile alternativer Antriebsarten für Pkw und Transporter

  • Batterieelektrische Fahrzeuge
  • Plug-in-Hybrid Fahrzeuge
  • Wasserstofffahrzeuge
  • Technische Unterschiede bei Elektrofahrzeugen und deren Einfluss auf die Nutzung


Ladetechnische Infrastruktur für elektrobetriebene Fahrzeuge

  • Interne und externe Infrastruktur
  • Ladestationen und deren Kosten
  • Lade- und Bezahlmöglichkeiten im öffentlichen Raum


Einsatz elektrobetriebener Fahrzeuge im Firmenfuhrpark

  • Elektrobetriebene Fahrzeuge vs. heutige Mobilitätsanforderungen
  • Voraussetzungen und Grenzen des Einsatzes
    • Poolfahrzeuge
    • Innerstädtischer Verkehr
    • Langstreckeneinsatz
    • Dienstfahrzeuge mit Privatnutzung
  • Ladebedingte Stillstandszeiten
  • Langstreckentauglichkeit im Vergleich zu anderen Antriebsformen


Kosten- und Nutzenaspekte beim Einsatz elektrobetriebener Fahrzeuge im Firmenfuhrpark

  • Kosten von E-Fahrzeugen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen
    • Restwert und Wertverlust
    • Energie- oder Kraftstoffkosten
    • Wartungs- und Reparaturkosten
  • Steuerliche Vorteile durch den Einsatz von E-Fahrzeugen
  • Welche staatlichen und kommunalen Fördermittel gibt es?
  • THG-Quotenhandel und einfache Teilnahme für Halter von E-Fahrzeugen
  • Auswirkungen des Einsatzes von E-Fahrzeugen auf Car Policies
  • Rechnen sich E-Fahrzeuge für Unternehmen und für die Mitarbeiter noch?
  • Positive Imagewirkungen durch den Einsatz von E-Fahrzeugen


Prozess der Einführung und praktischen Integration von E-Fahrzeugen in bestehende Fahrzeugflotten

  • Analyse der Funktion, Nutzung und Auslastung des Fuhrparks
  • Evaluierung des optimalen Einsatzpotenzials für E-Fahrzeuge
  • Geordneter Systemwechsel
  • Schulungen und technische Einweisungen von Mitarbeitern und Fahrern
  • Beschaffungspolitik – So finden Sie den richtigen Anbieter!

So arbeiten Sie im Seminar:

Die Seminarinhalte werden praxisnah durch Vorträge, Präsentationen, konkrete Fallbeispiele und Diskussionen vermittelt. Es werden bewährte Präsentations- und Lernmedien eingesetzt und Sie erhalten umfangreiche Seminarunterlagen und Checklisten.

Wer sollte teilnehmen:

Das Seminar wendet sich an Verantwortliche von Pkw- und Transporter-Fuhrparks sowie sonstige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Trends im Bereich ökologischer Firmenfuhrparks verschaffen wollen. Es empfiehlt sich nicht nur Nachwuchskräften, sondern auch erfahrenen Fachleuten, die ihr Wissen erweitern möchten.

Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:

Spezielle Vorkenntnisse sind für den erfolgreichen Seminarbesuch nicht notwendig.


Seminar-Nr.

011022

Gebühr

ab 595,00 € zzgl. MwSt. (siehe besondere Hinweise)

Zeiten

9 - ca. 17 Uhr

Hotelinformationen

Informationen über das Seminarhotel und Ihre Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.


Referent/in

Falko Langenbach

Falko Langenbach

Die Kosten des Fuhrparks stellen häufig nach den Personalkosten den zweitgrößten Kostenblock in Unternehmen dar. Fuhrparkmanagement-Aufgaben werden häufig ganz oder teilweise ausgelagert. Verbleibende Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden nicht strategisch gelöst bzw. wahrgenommen, sondern es wird ihnen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen teilweise unkoordiniert nachgegangen. Deshalb benötigen professionelle Fuhrparkmanagement-Berater nicht nur vielfältige, systemübergreifende, kaufmännische und technische Kenntnisse, sondern auch ein entsprechendes Fingerspitzengefühl für das häufig emotional aufgeladene Thema Dienstwagen. Darum haben wir Falko Langenbach als Referenten für Sie verpflichtet. Der Experte für Fuhrparkmanagement verfügt über umfassende Erfahungen aus langjährigen verantwortlichen Tätigkeiten für eine führende Fuhrparkmanagementgesellschaft und für eine auf die Lösung von Fuhrparkfragen spezialisierte Beratungsgesellschaft. Falko Langenbach konnte diverse Beratungsprojekte für nationale und internationale Unternehmen mit Fuhrparks aller Größenordnungen und aus dem öffentlichen Sektor erfolgreich zum Abschluss bringen. Durch die realisierten Projekte konnten Fuhrparks wirtschaftlicher und effizienter betrieben oder bei gleichbleibender Kostenstruktur höherwertigere Fahrzeuge zum Einsatz gebracht werden. Darüber hinaus konnte Falko Langenbach als Interim Manager Erfahrungen in der Konzeption, Einführung und langfristigen praktischen Anwendung einer sehr komplexen Fuhrparkrichtlinie für einen Fuhrpark mit mehreren hundert Pkw sammeln.

Besondere Hinweise

Gebühr Präsenz-Seminar (eintägig): Einzelbuchung: 845,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 745,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Gebühr Online-Seminar (eintägig): Einzelbuchung: 695,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 595,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare: Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset).

Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.