Modul 2: Die Grundlagen des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, SGB VI

Altersrenten, Einkommensanrechnung, Rentenberechnung und mehr

Termine und Orte

Beschreibung

Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar zu den Grundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI zukünftig auch online an.

Wir wissen, dass mehrtägige Onlineveranstaltungen für alle Teilnehmenden nur schwer zu bewältigen – und damit auch wenig effektiv – sind. Aus diesem Grund ermöglichen wir es Ihnen gemeinsam mit unseren erfahrenen Referenten, dieses zweitägige Seminar an zwei unabhängigen Tagen zu besuchen. Mit jeweils eintägigen Online-LIVE-Seminaren und mit strikt begrenzter Teilnehmerzahl können Sie optimal einen systematischen Überblick über das geltende Recht der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.

Auch für die Diskussion Ihrer eigenen Fragen wird bei diesem Format hinreichend Raum vorhanden sein.

Unsere langjährig bewährten Präsenzseminare werden wir Ihnen selbstverständlich weiterhin anbieten. Sie können damit entscheiden, welche Form der Weiterbildung Sie selbst bevorzugen.

Inhalte

Renten wegen Alters

  • Regelaltersrente
  • Altersrente für langjährig Versicherte
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte


Rentenberechnung

  • Rentenberechnung – Rentenformel
  • Auswirkungen des Nachhaltigkeitsfaktors
  • Ausgleich einer Rentenminderung


Renten wegen Todes

  • Kleine und große Witwen(r)rente
  • Prüfung einer „Versorgungsehe“
  • Erziehungsrente
  • Halb- und Vollwaisenrente


Rentenbeginn

  • Von Dauerrenten
  • Von Zeitrenten


Einkommensanrechnung bei Renten wegen Todes

  • Anrechenbare Einkommen
  • Kurzfristige und dauerhafte Erwerbsersatzeinkommen
  • Vermögenseinkommen
  • Unterschiede altes/neues Hinterbliebenenrentenrecht
  • Ermittlung des dynamischen Freibetrages
  • Berechnungsformel


Witwen-(Witwer-)Rentenabfindung bei erster Wiederheirat

  • Berechnung des Abfindungsbetrages

So arbeiten Sie im Seminar:

Wer sollte teilnehmen:

Mitarbeiter von Sozial- und Personal­abteilungen, Sachbearbeiter, zukünftige Rentenberater, Versicherungsvermittler, Nachwuchskräfte in der bAV, Unternehmensberater, Betriebsräte, Steuer­berater und Rechtsanwälte – auch mit geringen Vorkenntnissen. Der vorherige Besuch von Modul 1 – oder vergleichbarer Kenntnisstand – wird empfohlen.

Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:


Seminar-Nr.

302010

Gebühr

1.020 €
zzgl. MwSt.

Zeiten

9.30 - ca. 17.00 Uhr

Hotelinformationen

Informationen über das Seminarhotel und Ihre Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.


Referent/in

Wolfgang Wehowsky

Renten- und Sozialexperte

Besondere Hinweise

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare: Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset).

Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.

 

Paketpreis Modul 1 & Modul 2: 1.780,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer)