Leistungs- und Verhaltensbeurteilung
4h Webinar für Ausbildungsbeauftragte
Termine und Orte
- 16.06.2023onlineBuchen
Beschreibung
Die Beurteilung von Auszubildenden ist eine wichtige und sensible Angelegenheit, für für die Sachkenntnisse und Fingerspitzengefühl nötig sind. Nur so erfüllt sie ihre Aufgabe als Führungsinstrument!
Eine Leistungs- und Verhaltensbeurteilung ist viel mehr als eine Rückmeldung über das, was in der Vergangenheit gut oder weniger gut gelaufen ist. Sie erklärt Stärken und Schwächen, zeigt Perspektiven und Wege und kommuniziert wertschätzend, dialog- und zielorientiert. Kurzum: Professionelle Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen erzeugen Motivation! Motivation, die der Azubi benötigt, um Ausbildungsziele zu erreichen und sich mit seine Ausbildungsbetrieb zu identifizieren.
Aber was kennzeichnet eine gute Leistungs- und Verhaltensbeurteilung? Wie ist die ideale Vorgehensweise bei Beobachtung, Bewertung, und Beurteilung? Welche Beurteilungskriterien gibt es und (vor allem) wie lassen sich Beurteilungsfehler vermeiden? Fragen, die wir Ihnen in diesem Seminar beantworten werden.
Inhalte
- Bedeutung der Leistungs- und Verhaltensbeurteilung
- Beurteilungsgrundsätze und -anlässe
- Beurteilung als Prozess wahrnehmen
- Bewertungskriterien definieren
- Beurteilungsfehler und deren Vermeidung
So arbeiten Sie im Seminar:
Wer sollte teilnehmen:
Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:
Seminar-Nr.
1040090
Gebühr
ab 375,00 € zzgl. MwSt. (siehe besondere Hinweise)
Zeiten
08.30 - ca. 12.30 Uhr
Hotelinformationen
Informationen über das Seminarhotel und Ihre Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Downloads
Referent/in
Annette Blumenschein
Diplom-Kauffrau, Diplom-Handelslehrerin, Buchautorin. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Seit 1993 als Beraterin und Trainerin für Unternehmen der Industrie und im Dienstleistungsbereich tätig. Dozentin an Hochschulen in Bachelor- und Master-Studiengängen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ingrid Ute Ehlers hat sie u. a. das Fachbuch "Ideen-Managen. Eine verlässliche Navigation im kreativen Problemlösungsprozess", Springer Gabler 2016, und weitere Fachartikel zu Innovation und Kreativ-Kompetenz veröffentlicht. Frau Blumenschein bringt langjährige Erfahrungen als Trainerin und Beraterin für zeitgemäße Berufsausbildung mit. In zahlreichen Seminaren hat sie Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte namhafter Unternehmen in pädagogischer Methoden- und Führungskompetenz trainiert.
Besondere Hinweise
Gebühr Online-Seminar (eintägig): Einzelbuchung: 425,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 375,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare: Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset).
Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.