Psychische Erkrankungen bei Azubis und dualen Studenten

Erkennen, unterstützen, vorbeugen - wie Ausbilder reagieren können

Termine und Orte

Beschreibung

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere auch bei Auszubildenden. Zu diesem Ergebnis kommen die Krankenkassen und bestätigen damit, was Ausbilder schon seit längerem wahrnehmen – oder besser gesagt „fühlen“. Denn psychische Erkrankungen sind alles andere als leicht zu erkennen. Und außerdem: nicht immer muss es sich bei auffälligem Verhalten gleich um eine psychische Erkrankung handeln. 

Aber genau das macht die Sache so heikel. Denn bei psychischen Erkrankungen geht es um einen Wettlauf mit der Zeit. Je eher sie erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Ausbilderinnen und Ausbilder sind also gut beraten, sich mit den „ersten Signalen“ psychischer Erkrankungen auseinanderzusetzen und frühzeitig und angemessen zu reagieren. 

Was sind die Anzeichen einer psychischen Erkrankung, welche Erstmaßnahmen sind wichtig, wo bekommt man Hilfe und wie lässt sich sinnvoll vorbeugen. Die Antworten liefert dieses Seminar. 

Inhalte

  • Psychische Erkrankungen allgemein
  • Häufige Krankheitsbilder bei Auszubildenden
  • Rechte und Pflichten im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern
  • Typische Anzeichen psychischer Erkrankungen
  • Hilfesystem in Deutschland
  • Hilfe für die Auszubildenden
  • Hilfe für den Ausbildungsbetrieb
  • Führungsaufgaben wahrnehmen
  • Wertschätzung und Klarheit in der Kommunikation
  • Unterstützen statt helfen
  • Prävention innerhalb des Unternehmens mit betrieblichem Gesundheitsmanagement

So arbeiten Sie im Seminar:

Wer sollte teilnehmen:

Haupt- und nebenamtliche Ausbildungsverantwortliche und Führungskräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen gewinnen möchten.

Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:

Es handelt sich bei diesem Training um ein Grundlagenseminar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Seminar-Nr.

104004

Gebühr

ab 595,00 € zzgl. MwSt. (siehe besondere Hinweise)

Zeiten

9 - ca. 17 Uhr

Hotelinformationen

Informationen über das Seminarhotel und Ihre Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.


Referent/in

Gabriele Golling

Gabriele Golling, Bankfachwirtin IHK mit diversen psychologischen Weiterbildungen. Heilpraktikerin für Psychotherapie. Coach und Trainerin mit langjähriger Erfahrung. Entscheidende Erfolgsfaktoren im Seminar sind für sie eine klare Handlungsorientierung, gehirngerechtes Arbeiten und Spaß am Lernen. Viele Jahre selbst als Ausbilderin und Führungskraft tätig, gibt sie nun ihr Know-how im Bereich soziale, methodische und Führungskompetenz weiter.

Besondere Hinweise

Gebühr Präsenz-Seminar (eintägig): Einzelbuchung: 795,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 695,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Gebühr Online-Seminar (eintägig): Einzelbuchung: 695,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 595,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare: Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset).

Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.