Gebäudereinigung mit Einsparpotenzialen

Foto: https://www.fotolia.com

Schulen, Büros, Restaurants oder Busse – gereinigt werden muss jedes Objekt regelmäßig! Was sagt dabei ganz spontan Ihr Bauchgefühl: Ist die Eigenreinigung von Gebäuden kostengünstiger oder die Fremdreinigung? Das Bundesland Schleswig-Holstein hat sich mit diesem Thema in den letzten Jahren einmal näher beschäftigt – mit interessantem Ergebnis:

Auf die Gebäudereinigung entfielen bisher durchschnittlich 40 Prozent der Bewirtschaftungskosten. Damit verursacht sie einen wesentlichen Teil der Kosten für den laufenden Betrieb eines kommunalen Gebäudes. Ein optimales Reinigungsmanagement kann die Kosten deutlich senken, denn das Motto sollte zukünftig eher wie folgt lauten: Von der “Putzkolonne” zum qualifizierten Handwerks- und Dienstleistungsbetrieb. Das gilt für die Reinigung sowohl durch kommunale Beschäftigte (Eigenreinigung) als auch durch gewerbliche Reinigungsunternehmen (Fremdreinigung), die mehr und mehr den Blick fürs Ganze bekommen. Trotzdem hatte in der Vergangenheit die Gebäudereinigung in der kommunalen Praxis einen eher geringen Stellenwert. Um festzustellen, ob sich dies geändert hat und welche Reinigungsform wirtschaftlicher ist, wurden 40 Städte und Gemeinden unterschiedlicher Größe geprüft. Schon hier machten sich extrem deutliche Unterschiede bemerkbar: Die geprüften Kommunen gaben zwischen 10,35 und 54,90 € für die Reinigung eines Quadratmeters Gebäudefläche aus.

2012 gaben somit die geprüften Kommunen 51 Mio. € – und damit durchschnittlich 40 Prozent der Bewirtschaftungskosten – für die Gebäudereinigung aus. Bei nahezu identischer Reinigungsfläche entfielen 31 Mio. € (= 61 %) auf die Eigenreinigung und 20 Mio. € (= 39 %) auf die Fremdreinigung. Dies entspricht durchschnittlichen Ausgaben von 21,66 € je m² für die Eigenreinigung und 13,97 € je m² für die Fremdreinigung. Würden alle an der Prüfung beteiligten Kommunen ihre Gebäudereinigung von Eigen- auf Fremdreinigung umstellen, könnten sie bis zu 11 Mio. € pro Jahr sparen. Aber Achtung: Laut Experten ist dies nicht allgemeingültig und für alle Kommunen oder Unternehmen feststellbar. Zu unterschiedlich sind lokale Gegebenheiten, Potenziale und Marktbedingungen. Daher muss jede Kommune für sich aufgrund belastbarer Vergleiche und Analysen unter Zugrundelegung der jeweiligen lokalen Rahmenbedingungen entscheiden.

Durch eine professionelle Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen kann nicht nur eine höhere Reinigungsqualität erreicht werden, sondern auch noch weiter die Kosten gesenkt werden, da langfristig die Werterhaltung der Immobilien im Fokus steht.

Doch wie erhalten Sie als Auftraggeber die gewünschte Qualität zu einem fairen Preis? Um Reinigungsdienstleistungen wirtschaftlich einkaufen zu können und sich später Ärger mit den tatsächlichen Reinigungsleistungen zu ersparen, bedarf es einer gründlichen und fachlich fundierten Vorbereitung der Dienstleistungsausschreibungen. Denn bei einer öffentlichen Ausschreibung ist es nicht selten, wenn sich mehr als 40 Anbieter um einen Auftrag bewerben und Angebote vorlegen. Auf die Leistungswerte bei der Gebäudereinigung haben dabei viele Faktoren einen Einfluss. Die Ermittlung und Beurteilung von Leistungswerten muss stets objektbezogen erfolgen. So können bereits kleine Änderungen im Leistungsverzeichnis die Ergebnisse der Leistungsermittlung erheblich ändern. Erfahren Sie passend dazu in unserem Seminar "Reinigungsdienstleistungen erfolgreich steuern – Der Weg zu einem qualitäts- und kostenoptimierten Reinigungsmanagement" alles rund um den Prozess einer erfolgreichen Steuerung von Reinigungsdienstleistungen. Von der Leistungsdefinition über die Ausschreibung, die Leistungserbringung, die Qualitätskontrolle bis zur Dokumentation und zur Abrechnung lernen Sie alle Komponenten eines qualitäts- und kostenoptimierten Reinigungsmanagements kennen. Bringen Sie sich in die Lage, zukünftig sicher und zielgerichtet Reinigungsdienstleistungen für ihr Unternehmen planen und steuern zu können.

Zurück