Beschreibung
3-tägiges Intensivseminar
Im Rahmen dieses Seminars werden eingehend die Grundlagen des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung erarbeitet. Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen der bAV – die im Wesentlichen im Betriebsrentengesetz festgeschrieben sind – stehen hierbei im Mittelpunkt.
Zusammen mit unserem Seminar Das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung - Aufbau werden Sie das grundlegende Basiswissender arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen der betriebichen Altersversorgung gewinnen und die komplexe Materie des Betriebsrentenrechts eingehend kennenlernen. Beide Seminare werden getrennt angeboten, um es auch Teilnehmer/-innenmit einem eingeschränkten zeitlichen Verfügungsrahmens zu ermöglichen, einen intensiven Einblick in das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung an deutschlandweit verteilten Standorten zu erhalten.
Durch das kompakte Seminarformat wird es Ihnen gelingen, mit angemessenem Zeitaufwand alle, für das Verständnis des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung wichtigen Fakten kennenzulernen und deren Funktion zu verstehen. Damit kann auch die Grundlage für eine weitergehende vertiefende Befassung mit der Materie der bAV gelegt werden.
Inhalte
- Versorgungsverhältnis
- Persönlicher, sachlicher, räumlicher und zeitlicher Geltungsbereich
- Rechtsbegründungsakte
- Durchführungswege
- Unmittelbare Versorgungszusage
- Unterstützungskasse
- Pensionskasse
- Pensionsfonds
- Direktversicherung
- Möglichkeiten der Zusagegestaltung
- Leistungszusage
- beitragsorientierte Leistungszusage
- Beitragszusage mit Mindestleistung
- reine Beitragszusage
- Unverfallbarkeit dem Grunde und der Höhe nach
- Entgeltumwandlung
- Portabilität
- Abfindung
- Übertragung
- Mitnahmeanspruch
- Auskunftsanspruch
- Vorzeitige Altersleistung
- Anpassung
- Gesetzlicher Insolvenzschutz
So arbeiten Sie im Seminar:
Wer sollte teilnehmen:
Mitarbeiter von betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen, Nachwuchskräfte im Bereich betrieblicher Versorgungswerke, Betriebs- und Personalräte, Versicherungsvermittler/-makler, Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwälte, auch mit geringen Vorkenntnissen des Systems der betrieblichen Altersversorgung
Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:
Seminar-Nr.
301008
Gebühr
ab 1.920,00 € zzgl. MwSt. (siehe besondere Hinweise)
Zeiten
täglich 9 - ca. 17 Uhr
Hotelinformationen
Informationen über das Seminarhotel und Ihre Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Downloads
Referent/in
Margret Kisters-Kölkes
Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Mülheim an der Ruhr. Sie war lange Jahre Leiterin der Rechts- und Steuerabteilung eines namhaften Beratungsunternehmens für betriebliche Altersversorgung. Seit 2002 ist sie ausschließlich freiberuflich tätig. Sie ist auf Beratungen zur betrieblichen Altersversorgung spezialisiert und leitet schon seit Jahren Seminare zur betrieblichen Altersversorgung. Sie ist Mitautorin verschiedener Fachpublikationen.
Besondere Hinweise
Einzelbuchung: 2.180,00 € zzgl. MwSt., Doppel- und Mehrfachbuchung: 1.920,00 € zzgl. MwSt.